Ein Road-Movie auf dem Wasser? Oh ja, ein Männertour mit allem, was dazu gehört. Lieben, Leiden, Abenteuer und offene und versteckte Emotionen.
Henner, Simon, Mark und Hauptperson Patrick sind sehr gute Bekannte, aber wahrlich keine Freunde. Für eine gute Woche chartern sie ein Hausboot und machen sich an der brandenburgischen Havel auf die ungeübte und spannende Reise. Was die vier Typen erleben, kann sich wahrlich lesen lassen. In und ums Wasser begegnen sie zahlreichen Gefährten, mit denen sie in unterschiedlichsten Situationen Bekanntschaft machen. Dabei trägt jeder der vier Personen einen Rucksack voller Ängste, Sorgen und teilweise einer düsteren Vergangenheit mit sich. Es gibt Alkohol, Sex, viel Landschaft und viele zwischenmenschliche Begegnungen. Gerade die persönlichen Entwicklungen der vier Protagonisten ist das große Plus des Buches. Der lakonische, lässige und manchmal auch witzige Stil des Autors macht das Buch zugleich zum Lesevergnungen.
Wenngleich ich nicht ganz leicht reingekommen bin, in das Werk. Lange Zeit war mir das Buch zu verspielt, zu verschnörkelt, zu grün, zu technisch und mit zu ausufernden Naturbeschreibungen. Als jedoch aus den Leichtmatrosen echte Typen, echte Charaktere wurden, da nahm das Buch für mich volle Fahrt auf.
Der zweite Teil ist klasse! Emotionen, Wendungen, spannend, Spannungen und eine ganz besondere Stimmung. Tom Liehr ist dabei der gewohnt hervorragende Geschichtenerzähler. Als riesiger Tom-Liehr-Fan fand ich den schmutzigen Part, die Direktheit der Sprache und die Ehrlichkeit der vier Reisenden beeindruckend. "Das Leben ist eine Schleuse", steht so schön auf dem Buchdeckel. Für die vier ist der Trip viel mehr als eine Urlaubsreise. Sie suchen das Abenteuer und finden vor allen Dingen (zu) sich selbst dabei..
Die feine Schreibe des Autors hat mich wieder mal sehr beeindruckt. Sehr fein!
Ein modernes Abenteuer - eine Story mit Ecken, Kanten, wo man mittendrin mitschaukelt - ein starkes Buch!